
Ein Workshop mit Wilfried und Astrid Brüning
Digitale Medien sind überall: Im Berufsleben, in der Freizeit und das Internet ist längst selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Alle sind begeistert von den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten und ganz besonders unsere Kinder. Smartphones, Facebook, Twitter, WhatsApp, Onlinespiele etc. prägen das Freizeitverhalten und die Kommunikation unserer Kinder enorm. Und die Nutzer werden immer jünger.
Neben den vielen positiven Aspekten bringt das Medienzeitalter auch negative Begleiterscheinungen mit, um die wir uns im Interesse unserer Kinder so schnell wie möglich kümmern sollten. Basierend auf Erkenntnissen aus der Hirnforschung werden wir an praktischen Beispielen herausarbeiten, unter welchen Bedingungen sich die Gehirne unserer Kinder prächtig entwickeln und unter welchen nicht.
Seminarbeitrag für Einzelpersonen 25 € und für Paare 40 €